Oliver Wempe - eine Stimme für Uetze
Unabhängig. Engagiert. Transparent. Zielorientiert. Erfahren.
info[at]oliver-wempe.de

 

Seit mehr als 35 Jahren - wenn auch mit Unterbrechungen - stehe ich auf den Brettern, die nicht nur mir die Welt bedeuten. Was als Laienspiel in Theater-AGs an diversen Schulen begann, gipfelte 2012 mit der Gründung der "Spielerei" in Uetze zu einem Wahnsinnsprojekt.

Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an die, die meine Leidenschaft entfacht, gefördert und neu zum Leben erweckt haben: Ingrid Homann, Doris Zimmer, Christine Wegener & last not least Maren Gille (für die Idee zur Gründung der "Spielerei") sowie dem gesamten Ensemble der "Spielerei".

Stücke/Rollen/Regie:

1980   "Schule gestern, Schule morgen" (Lehrer)   Regie: Ingrid Homann

1981   "Landung auf dem Mars" (Mars, Gott des Krieges & Frühlings)   Regie: Ingrid Homann

1984   "Heiraten ist immer ein Risiko" (Oberst John Brocklesby)   Regie: Uta Lummert, Edith Schiller

1985   "Unsere kleine Stadt" (Joe Stoddard)   Regie: Eleonore Kürkcüoglu

1986:  "Jagszenen in Niederbayern" (Pfarrer)   Regie: Klaus-Peter Großmann

1989:  "Wir sind noch einmal davon gekommen" (Antrobus)   Regie: Doris Zimmer

1990:  "Der böse Geist Lumpazievagabundus" (Knieriem)   Regie: Christine Wegener

2014:  "Altweiberfrühling" (Pastor)   Regie: Andrea Hennigs

2015:  "Hotel im Angebot" (Oberst Ponsenby/Scheich)   Regie: Andrea Hennigs

2016:  "Dreimal Schwarzer Kater" (Reinhard Schobel)   Regie: Andrea Hennigs

...

Zusätzlich stehen in meinem Repertoire zahlreiche Sketche, Rezitationen (auch eigener Texte), usw.

Nähere Informationen über unser Enseble "Die Spielerei" erhalten Sie unter

 

https://www.facebook.com/DieSpielerei/